Nachrichten auf thw.de
RSS-Feed Nachrichten
-
Überschwemmungen in Libyen: Tunesischer Katastrophenschutz mit THW-Ausstattung im Einsatz
21.09.2023 | 15:00 -
THW-Führungsspitze komplett: Sabine Lackner als Präsidentin und Dierk Hansen als Vizepräsident ins Amt eingeführt
20.09.2023 | 21:00 -
Bundesinnenministerium würdigt THW-Kräfte für ihre internationalen Hilfseinsätze
18.09.2023 | 10:00
THW Buxtehude im Hochwassereinsatz
- Details
- Geschrieben von Benjamin Grabow
- Kategorie: Archiv 2013
05.06.2013 – Seit einigen Tagen gibt es nur noch ein Thema in den Medien. Die Jahrhundertflut der Elbe. Von Bayern bis nach Mecklenburg Vorpommern kämpfen die Menschen und Rettungsorganisationen von Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz, DLRG, Bundeswehr und THW gegen die Fluten oder bereiten sich darauf vor. Auch der Ortsverband Buxtehude befindet sich seit dem 4.6.2013 im Einsatz.
THW Kräfte trainieren den Ernstfall
- Details
- Geschrieben von Benjamin Grabow
- Kategorie: Archiv 2013
01.06.2013 – „Operation Kekse backen“, so nannte unser Zugführer die Übung, die er zusammen mit unserer Jugendgruppenleiterin ausarbeitete und am vergangenen Samstag auf dem Übungsgelände der Bundeswehrkaserne der Fallschirmspringer in Seedorf durchführte. Vermisstensuche unter schwerem Atemschutz, Rettung verletzter Personen aus dem ersten Stock sowie die Betreuung der Verletzten waren nur einige der Aufgaben, die auf die Helfer des Technischen Zuges erwarteten.
Buxtehuder Helfer unterstützen DRK beim Pfingstmarkt in Neukloster
- Details
- Geschrieben von Benjamin Grabow
- Kategorie: Archiv 2013
18.05. - 20.05.2013 – Zum 136. Mal wurde über Pfingsten die Bundesstraße 73 in Hedendorf / Neukloster anlässlich des größten Pfingstmarktes in Norddeutschland gesperrt. So konnten drei Tage lang über 100.000 Besucher bei durchwachsenem Wetter ungestört die Fahrgeschäfte und Fressmeile ansteuern.
THW Buxtehude sorgt für Abkühlung beim 34. Altländer Blütenmarsch
- Details
- Geschrieben von Benjamin Grabow
- Kategorie: Archiv 2013
05.05.2013 – Zum 34. Mal veranstaltete die Feuerwehr Jork den Altländer Blütenmarsch durch Europas größten Obstgarten entlang der Elbe. Wie in den Jahren zuvor stellten wir wieder eine Station, die bei sommerlichen Temperaturen für die nötige Abkühlung der bundesweit angereisten Teilnehmer sorgte.